Schülerin lacht in die Kamera

Für die Zukunft Ihres Kindes: Keine halben Sachen bei der Schüler-BU!

Klar, die Zukunft Ihres Kindes liegt Ihnen besonders am Herzen. Eine rechtzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung ist dabei eines der wichtigsten Dinge, um die nötige Sicherheit zu geben. Und das während des gesamten Berufslebens. Aber BU-Schutz ist nicht gleich BU-Schutz!

Worauf kommt es bei der Auswahl der richtigen Schüler-BU an? Besonders wichtige Punkte möchten wir Ihnen heute vorstellen.

»Echter« BU-Schutz von Anfang an

Viele Anbieter schränken den Versicherungsschutz während der Schulzeit stark ein. Nach Beendigung der Schule ist die Umwandlung in eine »echte« BU-Versicherung zudem oft nur zu schlechteren Konditionen möglich. Ein »echter« BU-Schutz für Schüler bietet immer die nötige Sicherheit – und das von Anfang an.

Früher BU-Schutz, der sich auch später lohnt!

Wenn Sie Ihr Kind noch während der Schulzeit gegen Berufsunfähigkeit schützen, sichern Sie ihm dauerhaft einen überschaubaren Beitrag. Das bedeutet, dass der Beitrag selbst dann nicht steigt, wenn Ihr Kind später einen risikoreicheren Beruf ergreift. Kann die Absicherung auch günstiger werden? Bei einem guten BU-Schutz ja, zum Beispiel wenn Ihr Kind später einen Beruf ausübt, der zu besseren Konditionen versicherbar ist.

BU-Schutz, der sich an die Lebenssituation anpasst.

Sie wissen heute nicht, wie die Zukunft Ihres Kindes aussieht. Müssen Sie auch nicht! Denn ein guter BU-Schutz lässt sich ganz einfach anpassen. Was heißt das? Sollte Ihr Kind zum Beispiel mit einem Studium beginnen oder ins Berufsleben einsteigen, können Sie die monatliche BU-Rente auch später noch erhöhen.

Markus Fuß

Weitere spannende Beiträge

Von der GKV in die PKV – wann lohnt sich der Wechsel?

Ein Wechsel in die PKV kommt für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Angestellte mit einem bestimmten Jahreseinkommen infrage. Während für Staatsdiener die private Krankenversicherung fast immer die beste Option ist, lohnt sich der PKV-Wechsel für alle anderen unter bestimmten Voraussetzungen. Unsere Versicherungs- und Finanzberater beraten Sie zum Wechsel in die PKV – transparent und auf Augenhöhe.…

18. März 2024
Markus Fuß
Ein Mann hält ein Modell einer Person und eines Koffers in der Hand

Berufsunfähigkeitsversicherung und Arthrose – richtig abgesichert für den Ernstfall

Die Arthrose zählt zu den Erkrankungen des Bewegungsapparats und gehört zu den häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit. Kein Wunder, rund 40 Prozent der Frauen und 30 Prozent der Männer zwischen 50 und 60 Jahren leiden an dem Gelenkverschleiß. Doch besteht Versicherungsschutz bei Berufsunfähigkeit aufgrund von Arthrose? Und können Erwerbstätige eine BU-Versicherung abschließen, wenn die Erkrankung bereits…

17. April 2024
Markus Fuß
Ein Mann hält sich sein schmerzendes Knie fest

Altersrückstellungen in der PKV: Richtig abgesichert für den Ruhestand

Mit zunehmendem Alter häufen sich die Krankheitskosten: Mehr Arztbesuche, Medikamente, Operationen – all das kostet die Krankenversicherer Geld. Während diese Mehrausgaben in der GKV durch jüngere Beitragszahler finanziert werden, legt die nicht-umlagenfinanzierte PKV das Geld für einzelne Versicherungsnehmer zurück. Dabei handelt es sich um die sogenannten Altersrückstellungen. Unsere Versicherungsberater beraten Sie zur privaten Krankenversicherung –…

17. Mai 2024
Markus Fuß
Ein Paar im Ruhestand am Strand