Unabhängige Anbieter
Wir haben einen Pool aus vielfältigen und unterschiedlichen Finanzierungen und Banken.
Vorsorge nach Ihren Wünschen
In Deutschland gibt es zwei Krankenversicherungssysteme. Es lässt vielen Versicherten die Wahl zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV).
Jetzt Beratungstermin vereinbarenausreichend (übersetzt: “Schulnote 4“),
zweckmäßig (übersetzt: “einfach“)
wirtschaftlich (übersetzt: “billig“) und
notwendig (übersetzt: “unvermeidbar“) ist
d.h. Sie bekommen in der Gesetzlichen Krankenversicherung: die Behandlung und die Medikamente, die ins Budget passen, nicht unbedingt wie in der Privaten Krankenversicherung: die neuesten Behandlungsmethoden, die Ihnen mit möglichst wenig Nebenwirkungen helfen, so schnell wie möglich wieder gesund und arbeitsfähig zu sein.
Die private Krankenversicherung bietet Ihnen ein Leistungsspektrum, das – je nach Tarif – oft über das Mindestniveau der gesetzlichen Kassen hinausgeht.
Erstes wichtiges Plus: die bevorzugte Behandlung durch niedergelassene Ärzte und Zahnärzte. Schließlich beteiligen sich Privatversicherer in der Regel mit deutlich höheren Sätzen an medizinischen Leistungen als die gesetzlichen Kassen. Freie Arztwahl, volle Kostenerstattung und Vorzugsbehandlung bei Klinikaufenthalten sind nur einige Vorteile der privaten Versicherung.
Die Höhe Ihres Beitrags können Sie in der Privaten durch Wahl eines individuellen Leistungspakets selbst beeinflussen. Für viele – insbesondere für Singles, Kinderlose und Gutverdiener – ist der private Gesundheitsschutz sogar deutlich preiswerter als die gesetzliche Pflichtversicherung. Bereits jeder zehnte Deutsche besitzt daher auch schon eine private Krankenversicherung.
Selbständige, Arbeitnehmer und Beamte
Privat krankenversichern können Sie sich als Selbstständiger oder Freiberufler – unabhängig von der Höhe Ihres Einkommens.
Als Arbeitnehmer dürfen Sie in die Private wechseln, sofern Ihr jährliches Bruttoeinkommen 1 Jahr lang über der Versicherungspflichtgrenze von 64.350 Euro liegt (das entspricht 5.362,50 Euro im Monat; Stand 2021).
Auch Beamte und andere Beihilfeberechtigte, z. B. Richter oder Abgeordnete, sind in der Regel privat krankenversichert.
Die Private ist oft günstiger
Die private Krankenversicherung kann schon für Berufstätige mit durchschnittlichem Einkommen günstiger sein als die Gesetzliche. Ein klarer finanzieller Vorteil ergibt sich fast immer für gut verdienende Singles und kinderlose Ehepaare, die voll berufstätig sind. Selbstständige Unternehmer und Freiberufler müssen ohnehin eigenverantwortlich für ihre Absicherung sorgen.
Das Leistungsspektrum der privaten Krankenversicherung ist erheblich umfangreicher als das der gesetzlichen Kassen. Sie entscheiden bei dem Abschluss des Tarifs über den Umfang Ihres Vertrags. Dabei können Sie aus verschieden ambulanten, zahnärztlichen und stationären Leistungen und Hilfsmitteln wählen.
Zu ambulanten Leistungen gehören freie Arztwahl, alternative Heilmethoden, Vorsorgeuntersuchungen, Physiotherapie und viele Weitere. Der Bereich der zahnärztlichen Leistungen umfasst Zahnersatz, Zahnbehandlungen und kieferorthopädischen Behandlungen. Möglichen stationären Leistungen sind die Unterbringung im Einbett- oder Zweibettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt, sowie Chefarztbehandlung und medizinische Rehabilitation.
Weiterhin können Sie von der Kostenerstattung für Sehhilfen und Hörgeräten profitieren. Diese Beispiele bieten einen Einblick in das mögliche Leistungsspektrum Ihrer privaten Krankenversicherung. Lassen Sie sich von Ihren Versicherungsberatern in Freiburg beraten, um den besten Tarif, mit dem für Sie maßgeschneiderten Leistungsumfang zu finden.
Die Höhe der Beiträge in der privaten Krankenversicherung ist abhängig vom gewählten Leistungspaket. Vom günstigen Mindesttarif für junge Selbstständige bis hin zum umfassenden Top-Tarif für anspruchsvolle Versicherungsnehmer.
Der Beitrag richtet sich außerdem nach Alter, gewünschter Selbstbeteiligung und Vorerkrankungen des Versicherten. Bevor Sie den Vertrag abschließen, müssen Sie daher meist einen detaillierten Fragebogen zu Vorerkrankungen und möglichen Gesundheitsrisiken ausfüllen. Manchmal wird auch ein Gesundheits-Check beim Arzt fällig.
Von der privaten Krankenversicherung können Sie finanziell sogar profitieren, wenn Sie bereit sind, jährlich einen bestimmten Betrag Ihrer Krankheitskosten selbst zu übernehmen. Außerdem gilt: Wer seinen Versicherer ein Jahr lang keinen Cent kostet, erhält oft ein bis drei Monatsbeiträge zurück.
Wichtig: Machen Sie beim Ausfüllen des Fragebogens und beim Arztbesuch keine falschen Angaben – das kann im Ernstfall den Versicherungsschutz kosten.
Wenn Sie sich entschlossen haben, in die private Krankenversicherung zu wechseln, stehen Sie einer Vielzahl von Anbietern und Tarifen gegenüber. Nun gilt es einen möglichst leistungsstarken und nachhaltig kalkulierten Tarif zu finden. Dabei gibt es einige Leistungen, die man unbedingt abdecken sollte.
Andere kann man individuell hinzufügen, um sich die bestmögliche medizinische Behandlung zu sichern. Damit ihre individuelle Absicherung nicht zur finanziellen Belastung wird, ist eine stabile Beitragsentwicklung wichtig. Daher empfiehlt es sich einen Versicherer zu wählen, der auf eine kostenbewusste Planung setzt.
Bei dem Thema der privaten Krankenversicherung gilt es viele Details zu beachten, um den besten Tarif, mit dem für Sie maßgeschneiderten Leistungsumfang zu finden. Lassen Sie sich daher von Ihrem erfahrenen Versicherungsmakler in Freiburg beraten.
Neue Medikamente, Technologien und Behandlungsmöglichkeiten steigern unsere Lebensqualität und Lebenserwartung. Diese Innovationen führen aber auch zu höheren Kosten bei den Versicherern, was sich in steigenden Beiträgen für die Krankenversicherung bemerkbar macht.
Die Erhöhungen können zur finanziellen Belastung werden. Gerade im wohlverdienten Ruhestand, in dem man nicht mehr über das gleiche Einkommen verfügt wie zur Zeit der Berufstätigkeit. Aus diesem Grund werden zehn Prozent der Beiträge aller privat Krankenversicherten zwischen 21 und 60 Jahren einer besonderen Altersbeitragssicherung zugeführt. So ist gewährleistet, dass Ihre Beiträge auch später relativ stabil bleiben.
Wenn Sie im Ruhestand sparen wollen, können Sie ab dem 65 Lebensjahr außerdem den Leistungsumfang ihrer privaten Krankenversicherung anpassen oder in einen preiswerten Standardtarif wechseln.
Der Wechsel von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung ist unter Einhaltung bestimmter Bedingungen möglich. Eine davon ist die dauerhafte Abnahme der Einkünfte als Angestellter unter die Versicherungspflichtgrenze von 64.350 Euro (Stand 2021). Ab dem 55 Lebensjahr trifft dieser Fall jedoch nicht mehr zu.
Hintergrund ist der Schutz der sozialen Systeme durch den Gesetzgeber. Man möchte unterbinden, dass Versicherungsnehmer in jungen Jahren von geringen Beiträgen der privaten Krankenversicherung profitiert und durch einen Wechsel höhere Beiträge im Alter vermeiden. Eine Ausnahme bildet die Arbeitslosigkeit. Wer sich arbeitslos meldet, wird von der Arbeitsbehörde in der Regel wieder gesetzlich versichert.
Ein Wechsel zurück in eine gesetzliche Krankenversicherung sollte in jedem Fall wohl überlegt sein. Wir haben hier professionelle Begleitungsoptionen durch einen spezialisierten Versicherungsberater im Netzwerk. Oftmals gibt es innerhalb der privaten Krankenversicherung einige Alternativen. Diese verhindern, dass Altersrückstellungen verloren gehen, die ihre private Krankenversicherung für Sie gebildet hat.
Jetzt Beratung anfordern
Kostenlos & unverbindlich